Tochter klaut ständig Süßigkeiten

Tochter klaut ständig Süßigkeiten

Maylea 22.12.2024 19:55
Schlagwörter:
Beitrag des Themenerstellers:

Hallo liebes bke-Team, Hallo liebe Eltern,


Ich bin zufällig über dieses Forum gestolpert und habe schon in ein paar Themen hineingelesen und fand den Umgang miteinander und die vielen tollen Ratschläge ganz Klasse!


Darum würde ich auch gerne um Rat bitten:


Es geht um meine Tochter, sie ist kürzlich 8 Jahre alt geworden. Sie stiehlt in letzter Zeit immer häufiger Süßigkeiten und dann auch nicht wenig z.B. wenn sie sich an einer Packung Toffifee vergreift, sind es nicht ein oder zwei Toffifees, sondern die ganze Packung von 15 Stück.


Das Thema Süßigkeiten ist bei uns in den letzten 2-3 Jahren schon häufiger Thema gewesen, aber seit einem Jahr hat es sich immer weiter verschärft.

Es sind immer häufiger Süßigkeiten zu Hause verschwunden und in immer größeren Mengen und haben dann massenweise Verpackungsmüll in ihrem Zimmer gefunden...


Sie bekommt bei uns zu Hause regelmäßig etwas Süßes, manchmal sogar mehr als gut für sie wäre 🙈 aber eben nicht in dem Ausmaß, wie sie es gerne hätte.


Anfangs haben wir es mit Reden versucht, warum sie das macht, schließlich bekommt sie meist etwas, wenn sie fragt, auch wenn ihr Vater und ich uns eigentlich etwas für 'uns selbst' geholt haben (also etwas, dass er oder ich besonders gerne mögen, aber wir teilen auch auf Nachfrage). Allerdings konnte sie uns seltenst das Warum beantworten bzw. jetzt sagt sie oft "Ich hatte einfach Lust auf Süßigkeiten".

Als das nicht gefruchtet hat, haben wir sämtliche Süßigkeiten weggepackt, damit sie gar nicht mehr in Versuchung gerät.


Immer mal wieder haben wir es wieder 'offen' versucht, aber irgendwann ist es wieder massiv eingerissen... Zwischendurch gab es dann auch für ein paar Tage Süßigkeiten-Verbot.


So... Bisher hatte es immer nur unsere Süßigkeiten zu Hause betroffen... Im Sommer gab ich ihr etwas Süßes als Dankeschön für ihre Nachmittagsbetreuung mit, dass sie selbst ausgesucht hatte. Die Schokotäfelchen mit netten Botschaften kamen an, die Packung Küsschen nicht, die hatte sie auf dem Weg zur Betreuung komplett alleine aufgegessen.

Das war der erste größere 'Diebstahl' ihrerseits und hat auch große Enttäuschung bei mir ausgelöst, denn an Geschenke ist sie bisher nie gegangen.


Seitdem häufen sich die Vorfälle dieser Art... Hier ein paar Beispiele:


• Ich hatte von der Arbeit ein großes Süßigkeitenglas geschenkt bekommen. Als ich es mit nach Hause brachte, habe ich ihr auch direkt etwas abgegeben - am nächsten Morgen hat sie es dann heimlich fast vollständig leer geplündert gehabt - aber auch nur fast, da wir sie dann erwischt haben! Das waren fast 400g Süßigkeiten in ca. einer 3/4 Stunde.

• Vor ein paar Tagen hatte eine Freundin von ihr Geburtstag und sie hatte das Geschenk mit zur Schule genommen. Als wir sie abgeholt haben, erzählte sie, dass das Geschenk geklaut worden sei. Sie verhielt sich aber schon seltsam und nach langem hin und her kam raus: das eigentliche Geschenk wurde wirklich in der Betreuung geklaut, die Packung Toffifee hatte sie selbst entwendet und alleine aufgegessen.

• Heute Vormittag wollte ihr Vater ein Türchen von seinem Adventskalender öffnen - er ist da nicht so regelmäßig hinterher und hatte bisher gemeinsam mit ihr nur 5-6 Türchen geöffnet - doch der Kalender war ratzeputz leer... nach mehrmaligen Fragen gab sie zu, da heute morgen dran gewesen zu sein und 18 Türchen geleert zu haben...🙄


Als sie die Toffifee ihrer Freundin geklaut hatte, war ich schon ziemlich sauer und hab sie das von ihrem Taschengeld ersetzen lassen und ihr als Konsequenz angekündigt, dass das in Zukunft immer so sein wird, wenn sie sich ungefragt an Sachen anderer oder sogar Geschenken vergreift.

Hat sie auch gemacht mit dem Kommentar:"Ich hab noch genug Geld übrig um mir was anderes zu kaufen" Generell wirkt sie bei dem Thema sehr gleichgültig, wenn wir sie erwischen - was mich zusätzlich wütend macht!

Ich hab ihr von Klein auf beigebracht, dass Jeder mal was Blödes macht oder sagt, absichtlich oder unabsichtlich, auch Erwachsene, aber dass es wichtig ist, dass man sich entschuldigt, wenn man Jemanden verletzt hat und sich vertragen will. Das macht sie in vielen anderen Bereichen auch und man merkt dabei m.M.n. auch oft, dass es ihr wirklich Leid tut und sie sehr empathisch ist.

Aber wenn es darum geht, dass sie beim Süßigkeiten klauen erwischt wurde, wirkt sie völlig gleichgültig, zeigt keine Reue, entschuldigt sich nicht und wenn sie dann mit einem knappen 'Ja' antwortet, wenn wir sie anhalten damit aufzuhören, weiß ich schon ganz genau, dass sie es wieder tun wird.


Ihr Vater hat ihr heute morgen als Konsequenz das Tablet für ein paar Tage gesperrt und eigentlich möchte er auch Abstriche an den Festtagen machen u.a. auch, dass unser Wichtel auszieht, damit überhaupt eine Reaktion kommt.

Ich hab mich dagegen ausgesprochen, denn ich stamme selbst aus einem sehr toxischen Elternhaus und wurde besonders zu Weihnachten und Geburtstag mit Geschenkeentzug erpresst bzw. wurde ich mal an Heilig Abend vom Familienessen ausgeschlossen und musste in meinem Zimmer warten, während der Rest der Familie glücklich zusammen geschmaust hat und weiß noch sehr gut, wie schrecklich sich das anfühlt... Deshalb möchte ich die Festtage nicht an Bedingungen knüpfen.


Gleichzeitig macht mich das Ganze ebenfalls verdammt wütend und traurig und verzweifelt, da es uns einschränkt, da ich dieses Jahr z.B. auch gar nicht so viele Plätzchen gebacken habe, da sie sie heimlich alle auf einmal weggefuttert hat - und bin mit meinen Latein absolut am Ende.


Deshalb möchte ich euch um Tipps, Ideen oder Strategien für Handlungsansätze bitten, wie ich endlich zu ihr durchdringen kann, dass Klauen nicht in Ordnung ist, selbst wenn es 'nur' Süßigkeiten sind, denn das Thema wird mit jedem Vorfall immer größer und belastet zunehmend unseren Familienalltag, da wir ihr einfach nicht mehr vertrauen können... Das macht mich so traurig, da sie eigentlich so ein liebes und empathisches Mädchen ist, auch wenn sie es manchmal mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. Auch diese vordergründige Gleichgültigkeit macht uns fertig!


P.S.: Unser bisheriger Plan ist es, dass wir am 24.12. wieder ihre Süßigkeitenschale einführen, die wir einmal die Woche befüllen und sie dann damit machen kann, was sie will. Ihr Vater hat aber auch schon angekündigt, dass er jetzt regelmäßig unsere Vorräte kontrollieren will, da er ihr nicht mehr vertraut.

Vor ihrem Beinbruch vor 2 1/2 Monaten hatte es eigentlich ganz gut funktioniert...


Ich wünsche mir so sehr, dass wir mit ihr wieder auf eine vertrauensvollere Basis zurück kehren könnten! Denn eigentlich ist ihr Vater auch der entspanntere Elternteil von uns, aber dass er inzwischen auch so genervt und wütend ist, beunruhigt mich zunehmend...